Bildungsbereich Sprache

"Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt"
(Ludwig Wittgenstein)
Eine wertschätzende Haltung dem Kind gegenüber, die sich auch in Sprache
ausdrückt, ist die beste Grundlage für eine gelingende Sprachentwicklung.
Durch das Singen von Liedern, Bilderbuch-Betrachtungen und das regelmäßige
Vorlesen von Büchern unterstützen wir die sprachliche Entwicklung in besonderem
Maße. Zur Sprachentwicklung gehören auch die beliebten Fingerspiele, sowie Sing und Tanzspiele.
Sprechen heißt - Miteinander sprechen. Ich versuchen, die Sprechfreude der Kinder zu unterstützen, in dem ich Materialien und Räume anbieten, die die Kinder zum
Wahrnehmen, Handeln und Sprechen einladen. Mit dem Kind sprechen (verbal/nonverbal), ihm zuhören und ihm antworten –das halten wir für die beste Sprachförderung.
Außerdem werden wir ab März 2018 zusätzlich etwas dänisch zusammen sprechen und singen. Im Alltag ihrer Kinder wird es bei uns immer wieder dänische Begegnungen geben, zum Beispiel im Morgenkreis, beim Bücher lesen oder einfach beim spielen. Dies wird ihre Kinder dazu anregen auch mal ein Dänisches Wort zu verstehen oder sogar zu sprechen.
Welche Vorteile eine Zweitsprache bei Kleinkindern haben kann, werden sie der Studie auf der nächsten Seite entnehmen können.